Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist unser An­lie­gen!

Wir freu­en uns sehr über Ihr In­ter­es­se an un­se­rem Un­ter­neh­men. Da­ten­schutz hat einen be­son­ders hohen Stel­len­wert für die Ge­schäfts­lei­tung des Radiologischen Zentrums Rottweil. Eine Nut­zung der In­ter­net­sei­ten des Radiologischen Zentrums Rottweil ist grund­sätz­lich ohne jede An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. So­fern eine be­trof­fe­ne Per­son be­son­de­re Ser­vices un­se­res Un­ter­neh­mens über un­se­re In­ter­net­sei­te in An­spruch neh­men möch­te, könn­te je­doch eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten er­for­der­lich wer­den. Ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten er­for­der­lich und be­steht für eine sol­che Ver­ar­bei­tung keine ge­setz­li­che Grund­la­ge, holen wir ge­ne­rell eine Ein­wil­li­gung der be­trof­fe­nen Per­son ein. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, bei­spiels­wei­se des Na­mens, der An­schrift, E-Mail- Adres­se oder Te­le­fon­num­mer einer be­trof­fe­nen Per­son, er­folgt stets im Ein­klang mit der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung und in Über­ein­stim­mung mit den für das Radiologische Zentrum Rottweil gel­ten­den lan­des­spe­zi­fi­schen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Mit­tels die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung möch­te unser Un­ter­neh­men die Öf­fent­lich­keit über Art, Um­fang und Zweck der von uns er­ho­be­nen, ge­nutz­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in­for­mie­ren. Fer­ner wer­den be­trof­fe­ne Per­so­nen mit­tels die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung über die ihnen zu­ste­hen­den Rech­te auf­ge­klärt. Das Radiologische Zentrum Rottweil hat als für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher zahl­rei­che tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men um­ge­setzt, um einen mög­lichst lücken­lo­sen Schutz der über diese In­ter­net­sei­te ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten si­cher­zu­stel­len. Den­noch kön­nen In­ter­net­ba­sier­te Da­tenüber­tra­gun­gen grund­sätz­lich Si­cher­heits­lücken auf­wei­sen, so­dass ein ab­so­lu­ter Schutz nicht ge­währ­leis­tet wer­den kann. Aus die­sem Grund steht es jeder be­trof­fe­nen Per­son frei, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auch auf al­ter­na­ti­ven Wegen, bei­spiels­wei­se te­le­fo­nisch, an uns zu über­mit­teln.

Ver­ant­wort­li­cher für diese Da­ten­schutz­er­klä­rung und die­sen On­line­auf­tritt

Ver­ant­wort­li­cher im Sinne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung, sons­ti­ger in den Mit­glied­staa­ten der
Eu­ro­päi­schen Union gel­ten­den Da­ten­schutz­ge­set­ze und an­de­rer Be­stim­mun­gen mit
da­ten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist die:

Radiologisches Zentrum Rottweil
Stadtgraben­stra­ße 8
78628 Rottweil
Deutsch­land
Tel.: +49 741 49 00-0
E-Mail: info@​radiologie-rottweil.de
Web­site: www.radiologie-rottweil.de

An­sprech­part­ner für den Da­ten­schutz beim Ver­ant­wort­li­chen

Radiologisches Zentrum Rottweil
Da­ten­schutz­be­auf­trag­te
Frau Shaila Calzetta
Stadtgraben­stra­ße 8
78628 Rottweil
Deutsch­land
Tel.: +49 741 49 00-0
E-Mail: datenschutz@​radiologie-rottweil.de
Web­site: www.radiologie-rottweil.de

Jede be­trof­fe­ne Per­son kann sich je­der­zeit bei allen Fra­gen und An­re­gun­gen zum Da­ten­schutz di­rekt an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den.

Um­fang der Da­ten­er­he­bung, -ver­ar­bei­tung und –nut­zung

Grund­sätz­lich ver­fol­gen wir das Ziel, die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wäh­rend Ihres Be­suchs un­se­rer Web­sei­ten, auf das er­for­der­li­che Min­dest­maß zu be­schrän­ken. Auch er­he­ben wir i.d.R. nur die­je­ni­gen Daten von Ihnen, die wir zwin­gend zur Zwecker­füllung be­nö­ti­gen. Eben­falls er­he­ben wir wis­sent­lich keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Min­der­jäh­ri­gen (= Per­so­nen unter 18 Jah­ren). In Fäl­len, in denen wir fest­stel­len, dass uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten durch Min­der­jäh­ri­ge zur Verfügung ge­stellt wur­den, lö­schen wir diese Daten um­ge­hend. Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten emp­feh­len wir, auf die In­ter­net-Ak­ti­vi­tä­ten der in ihrer Obhut be­find­li­chen Min­der­jäh­ri­gen zu ach­ten.

Personenbezogene Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO alle In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natürli­che Per­son be­zie­hen. Dies sind z.B. An­ga­ben wie der Vor­- und Nach­na­me, die An­schrift, die E-Mail-Adres­se, die Te­le­fon- oder Mo­bil­fun­k­num­mer, aber i.d.R. auch die IP-Adres­se.

Zweck der Datenverarbeitung

So­fern Sie uns Ihre Daten frei­wil­lig zu den im Fol­gen­den auf­ge­führten Zwe­cken mit­tei­len, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir diese Daten aus­schlie­ß­lich für die Zwe­cke, für die Sie uns Ihre Daten zu­kom­men las­sen haben. Hier­zu zäh­len der­zeit fol­gen­de Zwe­cke:

Online-Bewerbung

So­fern Sie sich in un­se­rem Un­ter­neh­men be­wer­ben und uns Ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form zu­kom­men las­sen oder unser ent­spre­chen­des Web-For­mu­lar zur On­line- Be­wer­bung ausfüllen und zu­sen­den, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir diese uns frei­wil­lig zur Verfügung ge­stell­ten Daten aus­schlie­ß­lich zur Ab­wick­lung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens und zur even­tu­el­len An­bah­nung eines Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses in un­se­rem Un­ter­neh­men. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an Drit­te er­folgt nur in Fäl­len, in denen Sie uns unter An­ga­be der Emp­fän­ger schrift­lich und aus­drück­lich dazu be­voll­mäch­ti­gen.

Online-Kontakt-Formulare

So­fern Sie uns Ihre Daten im Rah­men einer An­fra­ge, Rück­mel­dung oder Mit­tei­lung zu un­se­ren Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen zu­kom­men las­sen bzw. das auf un­se­ren Web­sei­ten vor­han­de­ne On­line-Kon­takt­for­mu­lar ausfüllen und an uns ver­sen­den, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir diese Daten aus­schlie­ß­lich zur Be­ar­bei­tung Ihres An­lie­gens bzw. zur Be­ant­wor­tung Ihrer An­fra­ge.

Por­ta­le und Platt­for­men zum Da­ten­aus­tausch

So­fern Sie uns Ihre Daten über un­se­re Web­sei­ten er­reich­ba­re Por­ta­le oder Platt­for­men zu­kom­men las­sen bzw. zum Abruf be­reit­stel­len, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir die von Ihnen zur Verfügung ge­stell­ten Daten aus­schlie­ß­lich zu den Zwe­cken, zu denen Sie uns die Daten zu­kom­men las­sen haben. Wir möch­ten Sie dar­auf hin­wei­sen, dass, so­fern die Por­ta­le oder Platt­for­men durch ex­ter­ne Web­sei­ten­an­bie­ter be­trie­ben wer­den, mög­li­cher Weise an­de­re Da­ten­schutz­re­geln gel­ten, als auf un­se­ren Web­sei­ten. Bitte in­for­mie­ren Sie sich vorab hier­zu und lesen Sie auch den Punkt „Links“ in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Mei­nungs-, Zu­frie­den­heits-, Nach­sor­ge- und Markt­ana­ly­se

So­fern Sie an einer von uns durch­ge­führten oder be­auf­trag­ten Mei­nungs-, Zu­frie­den­heits-, Nach­sor­ge- oder Markt­ana­ly­se teil­neh­men und uns oder durch uns be­auf­trag­ten Stel­len frei­wil­lig Ihre Daten zur Verfügung stel­len, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir und die durch uns be­auf­trag­ten Stel­len Ihre Daten aus­schlie­ß­lich zu die­sen Zwe­cken. Die Er­geb­nis­se der Ana­ly­sen wer­den, wenn über­haupt, nur in an­ony­mi­sier­ter Form ver­öf­fent­licht, so­dass durch Drit­te kein Rück­schluss auf die Teil­neh­mer der Ana­ly­sen er­fol­gen kann. Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten zum Zweck der Ana­ly­sen kön­nen Sie je­der­zeit und ohne An­ga­ben von Gründen kos­ten­frei für die Zu­kunft per Mail unter fol­gen­der Adres­se datenschutz@​radiologie-rottweil.de oder per Post an fol­gen­de Adres­se Radiologisches Zentrum Rottweil, Stadtgraben­stra­ße 8, 78628 Rottweil, Deutsch­land, wi­der­ru­fen.

Ver­bes­se­rung un­se­res On­line­auf­tritts

Zur Ver­bes­se­rung der Ge­stal­tung und In­hal­te un­se­rer Web­sei­ten, der Funk­tio­nen un­se­res On­line­auf­tritts und der Be­nut­zer­freund­lich­keit un­se­rer Web­sei­ten er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir fol­gen­de Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • die Internetseite, von der aus Sie unsere Webseiten aus aufgerufen haben
  • das durch Sie eingesetzte Betriebssystem
  • den durch Sie eingesetzten Browser
  • die IP-Adresse, mit der Sie unsere Webseiten besuchen
  • die auf Ihrem Gerät verwendeten Spracheinstellungen
  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten unseres Onlineauftritts oder die von unseren Webseiten heruntergeladenen Dateien · die während Ihres Besuchs unserer Webseiten übertragene Datenmenge
  • eine Mitteilung, ob der Aufruf unserer Webseiten erfolgreich war 


Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen diese Daten aus­schlie­ß­lich zu den zuvor be­nann­ten sta­tis­ti­schen und nicht kom­mer­zi­el­len Zwe­cken in an­ony­mi­sier­ter oder pseud­ony­mi­sier­ter Form, so­dass ein Rück­schluss auf Ihre Per­son mög­lichst ver­hin­dert wird.

Cookies

Auf un­se­ren Web­sei­ten set­zen wir „Coo­kies“ ein. Coo­kies sind Text­da­tei­en, die auf dem Spei­cher des Ge­rä­tes, von dem aus Sie un­se­re Web­sei­ten auf­ge­ru­fen haben, plat­ziert wer­den. Wir set­zen so­wohl dau­er­haf­te Coo­kies als auch tem­po­rä­re Coo­kies (sog. Ses­si­on-Coo­kies) ein. Dau­er­haf­te Coo­kies kön­nen ei­ni­ge Se­kun­den bis meh­re­re Jahre lang auf Ihrem Gerät ge­spei­chert wer­den. Tem­po­rä­re Coo­kies wer­den au­to­ma­tisch ge­löscht, so­bald Sie Ihren Brow­ser schlie­ßen bzw. die Ses­si­on be­en­den.

Coo­kies hel­fen uns

  • bei der Identifizierung der Häufigkeit der Besuche der Webseitenbereiche
  • Präferenzen unserer Webseitenbesucher zu erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können – die Navigation auf unseren Webseiten zu erleichtern und damit die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten zu steigern
  • Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner der Webseitenbesucher zu identifizieren, sobald sie wieder auf unsere Webseiten zurückkehren.


Da­durch ist es z.B. mög­lich, die zuvor von Ihnen ge­wähl­ten Ein­stel­lun­gen zu ver­wen­den, so dass Sie die Ein­stel­lun­gen nicht er­neut vor­neh­men müssen (z.B. Sprach­ein­stel­lun­gen, Log-In- In­for­ma­tio­nen). So­fern Sie nicht möch­ten, dass Coo­kies auf Ihrem Gerät ge­spei­chert wer­den, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er Sie über die Plat­zie­rung von Coo­kies be­nach­rich­tigt oder diese nicht ak­zep­tiert. Sie kön­nen auch ent­schei­den, ob sie nur ei­ni­ge we­ni­ge oder alle Ka­te­go­ri­en von Coo­kies an­neh­men bzw. blo­ckie­ren möch­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Coo­kies fin­den Sie in der On­line­hil­fe Ihres ver­wen­de­ten Brow­sers. So­fern Sie durch uns ein­ge­setz­te Coo­kies blo­ckie­ren, möch­ten wir Sie darüber in­for­mie­ren, dass Sie mög­li­cher­wei­se ein­zel­ne Funk­tio­nen un­se­rer Web­sei­te nicht oder nur ein­ge­schränkt ver­wen­den kön­nen.

So­ci­al Me­dia-But­ton (Face­book)

Wir set­zen der­zeit einen But­ton zur Ver­lin­kung mit Face­book ein. Das heißt, wenn Sie un­se­re Seite be­su­chen, wer­den zu­nächst grund­sätz­lich keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Face­book wei­ter­ge­ge­ben. Den An­bie­ter des But­tons er­ken­nen Sie über das Logo im rech­ten Be­reich des Bild­schirms. Sie be­kom­men hier die Mög­lich­keit, über den Face­book-But­ton di­rekt mit dem An­bie­ter (Face­book) zu kom­mu­ni­zie­ren. Nur wenn Sie auf das mar­kier­te Feld kli­cken und es da­durch ak­ti­vie­ren, er­hält der An­bie­ter die In­for­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de GL­KN­Face­book- Seite auf­ge­ru­fen haben. Im Fall von Face­book wird nach An­ga­ben des An­bie­ters in Deutsch­land die IP-Adres­se so­fort nach der Er­he­bung an­ony­mi­siert. Durch die Ak­ti­vie­rung des But­tons wer­den also per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen an Face­book über­mit­telt und dort ge­spei­chert. Da Face­book die Da­ten­er­he­bung ins­be­son­de­re über Coo­kies vor­nimmt, emp­feh­len wir Ihnen, vor dem Klick auf das Logo über die Si­cher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers alle Coo­kies zu lö­schen.

Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die er­ho­be­nen Daten und Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, noch sind uns der Um­fang der Da­ten­er­he­bung, die Zwe­cke der Da­ten­ver­ar­bei­tung sowie die Spei­cher­fris­ten be­kannt. Auch zur Lö­schung der er­ho­be­nen Daten durch Face­book lie­gen uns keine In­for­ma­tio­nen vor.

Face­book spei­chert die über Sie er­ho­be­nen Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt diese für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung sei­ner Web­site. Eine sol­che Aus­wer­tung er­folgt zur Dar­stel­lung von In­for­ma­tio­nen, um an­de­re Nut­zer des so­zia­len Netz­werks über Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site zu in­for­mie­ren. Ihnen steht ein Wi­der­spruchs­recht gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le zu, wobei Sie sich zur Ausübung des­sen an Face­book wen­den müssen. Über den But­ton bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, mit Face­book und an­de­ren Face­book- Nut­zern zu in­ter­agie­ren. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Da­ten­wei­ter­ga­be er­folgt un­ab­hän­gig davon, ob Sie ein Konto bei Face­book be­sit­zen und dort ein­ge­loggt sind. Wenn Sie bei Face­book an­ge­mel­det und/oder ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre bei uns er­ho­be­nen Daten di­rekt Ihrem bei Face­book be­ste­hen­den Konto zu­ge­ord­net. Wenn Sie den ak­ti­vier­ten But­ton be­tä­ti­gen und z. B. die Seite „liken“, also ver­lin­ken, spei­chert der Face­book auch diese In­for­ma­ti­on in Ihrem Nut­zer­kon­to und teilt sie Ihren Kon­tak­ten öf­fent­lich mit. Wir emp­feh­len Ihnen, sich nach Nut­zung eines so­zia­len Netz­werks re­gel­mä­ßig aus­zu­log­gen, da Sie so eine Zu­ord­nung zu Ihrem Pro­fil bei dem Face­book ver­mei­den kön­nen. In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­er­he­bung und -ver­ar­bei­tung durch Face­book er­hal­ten Sie in den je­wei­li­gen Da­ten­schutz­er­klä­run­gen von Face­book. Dort er­hal­ten Sie auch um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen zu den Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ihrer Pri­vat­sphä­re.

YouTube-Plug­ins und YouTube-Vi­de­os

Un­se­re Web­sei­ten be­inhal­tet YouTube-Plug­ins bzw. auf der Platt­form „YouTube“, ver­öf­fent­lich­te Vi­de­os. YouTube ist ein An­ge­bot der Goog­le Inc. Beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten, die ein YouTube-Plu­gin oder -Vi­deo be­inhal­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von YouTube her­ge­stellt und YouTube mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Web­sei­ten Sie auf­ge­ru­fen haben. Dabei wer­den sei­tens YouTube Coo­kies auf Ihrem Gerät plat­ziert. So­fern Sie wäh­rend Ihres Be­suchs un­se­rer Web­sei­ten, die ein YouTube-Plu­gin oder -Vi­deo be­inhal­ten, in Ihrem YouTube-Ac­count ein­ge­loggt sind, ist es YouTube mög­lich, Ihren Be­such un­se­rer Web­sei­ten Ihrem YouTube-Ac­count zu­zu­ord­nen. So­fern Sie Sie wäh­rend Ihres Be­suchs un­se­rer Web­sei­ten, die ein YouTube-Plu­gin oder -Vi­deo be­inhal­ten, in Ihrem YouTube-Ac­count ein­ge­loggt sind und ein YouTube-Plu­gin durch Aus­wahl eines Vi­deo-But­tons auf un­se­ren Web­sei­ten ak­ti­vie­ren oder einen Kom­men­tar zu un­se­rem, bei YouTube hoch­ge­la­de­nen Video hin­ter­las­sen, ord­net YouTube diese In­for­ma­tio­nen Ihrem YouTube-Ac­count zu. So­fern Sie nicht möch­ten, dass YouTube Daten über Ihren Be­such un­se­rer Web­sei­ten er­hebt, ver­ar­bei­tet oder nutzt und mit Ihrem Be­nut­zer­kon­to ver­k­nüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Be­such un­se­rer Web­sei­ten bei YouTube aus­log­gen und in Ihrem Brow­ser das Set­zen von Coo­kies durch YouTube blo­ckie­ren bzw. be­reits durch YouTube in der Ver­gan­gen­heit ge­setz­te Coo­kies von Ihrem Rech­ner lö­schen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Zwe­cken sowie zum Um­fang der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten durch YouTube fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung & Nut­zungs­be­din­gun­gen von Goog­le (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

 

Links

So­fern Sie ex­ter­ne Links nut­zen, die im Rah­men un­se­rer In­ter­net­sei­ten an­ge­bo­ten wer­den, er­streckt sich diese Da­ten­schutz­er­klä­rung nicht auf diese Links. In­so­fern wir Links an­bie­ten, ver­si­chern wir, dass zum Zeit­punkt der Link-Set­zung keine Ver­stö­ße gegen gel­ten­des Recht auf den ver­link­ten In­ter­net­sei­ten er­kenn­bar waren. Wir haben je­doch kei­nen Ein­fluss auf die Ein­hal­tung der Da­ten­schutz- und Si­cher­heits­be­stim­mun­gen durch an­de­re An­bie­ter. In­for­mie­ren Sie sich des­halb bitte auf den In­ter­net­sei­ten der an­de­ren An­bie­ter auch über die dort be­reit­ge­stell­ten Da­ten­schutz­er­klä­run­gen.

Über­mitt­lung oder Wei­ter­ga­be Ihrer Daten

Eine Über­mitt­lung an Drit­te bzw. eine Wei­ter­ga­be an un­se­re Ge­schäfts­part­ner Ihrer durch uns er­ho­be­nen, ver­ar­bei­te­ten oder ge­nutz­ten Daten er­folgt grund­sätz­lich nicht ohne Ihr aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis, es sei denn, dass dies:

  • durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand legimitiert wird oder wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
  • für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zum Schutz unserer Webseiten.
  • zur Durchsetzung der Rechte Dritter oder im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. einer gerichtlichen Anordnung zur Erteilung der Auskunft erforderlich ist.

Da­tenüber­mitt­lung ins Aus­land

Eine Über­mitt­lung Ihrer Daten an Stel­len in Län­der au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Union ist auf­grund un­se­rer Tä­tig­kei­ten nicht er­for­der­lich und fin­det daher der­zeit nicht statt.

Auskunftsrecht

Web­sei­ten­be­su­cher un­se­res On­line­auf­tritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf An­fra­ge, je­der­zeit und kos­ten­frei Aus­kunft über Ihre in un­se­rem Un­ter­neh­men zu Ihrer Per­son ver­ar­bei­te­ten Daten zu er­hal­ten. Der Um­fang der Aus­kunft er­gibt sich aus Art. 15 DSGVO.​Ihr Aus­kunfts­be­geh­ren rich­ten Sie bitte via Mail an fol­gen­de Mail-Adres­se: datenschutz@​radiologie-rottweil.de oder per Post an fol­gen­de Adres­se Radiologisches Zentrum Rottweil, Stadtgrabenstraße 8, 78628 Rottweil.

Recht auf Be­rich­ti­gung Ihrer Daten

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vor­lie­gen un­rich­ti­ger oder un­voll­stän­di­ger Daten über Sie, die Be­rich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung die­ser zu ver­lan­gen. Wir wer­den ent­spre­chen­de An­fra­gen prüfen und in be­rech­tig­ten Fäl­len die er­for­der­li­chen Maß­nah­men er­grei­fen. Recht auf Lö­schung und Sper­rung Ihrer Daten Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Lö­schung Ihrer Daten. Die von uns über Sie ge­spei­cher­ten Daten wer­den da­ten­schutz­kon­form ver­nich­tet bzw. ge­löscht, wenn

  • die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder
  • die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
  • die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
  • sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
  • sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.


Wir in­for­mie­ren Sie darüber, dass eine voll­stän­di­ge Lö­schung erst nach Ab­lauf der ent­spre­chen­den Fris­ten der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Vor­schrif­ten er­folgt. Bis zum Ab­lauf die­ser Fris­ten und bis zur endgülti­gen Lö­schung wer­den Ihre Daten ent­spre­chend ge­sperrt und von uns nicht wei­ter­ver­ar­bei­tet.

Recht auf Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO fest­ge­leg­ten Fäl­len und Um­fän­gen zu ver­lan­gen. Wir wer­den ent­spre­chen­de An­fra­gen prüfen und in be­rech­tig­ten Fäl­len die er­for­der­li­chen Maß­nah­men er­grei­fen.

Recht auf Da­tenüber­trag­bar­keit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten. Auf Ihren aus­drück­li­chen Wunsch hin, wer­den wir Ihre Daten, an die von Ihnen ein­deu­tig be­nann­ten Stel­len über­mit­teln, so­weit wir dies tech­nisch leis­ten kön­nen und dies da­ten­schutz­recht­lich zu­läs­sig ist.

Wi­der­rufs- und Wi­der­spruchs­recht

Sie haben das Recht, je­der­zeit und ohne An­ga­be von Gründen kos­ten­frei die uns von Ihnen er­teil­te Ein­wil­li­gung zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­zu­le­gen. Ihren Wi­der­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung bzw. Wi­der­spruch rich­ten Sie bitte via Mail an fol­gen­de Adres­se datenschutz@​radiologie-rottweil.de oder per Post an fol­gen­de Adres­se Radiologisches Zentrum Rottweil, Stadtgrabenstraße 8, 78628 Rottweil.

Recht auf Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de

Sie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Da­ten­schutz, so­fern Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen die DSGVO ver­stö­ßt. Die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ist die­je­ni­ge, in dem unser Un­ter­neh­men sei­nen Haupt­sitz hat.

Recht auf wirk­sa­men ge­richt­li­chen Rechts­be­helf gegen den Ver­ant­wort­li­chen

Sie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirk­sa­men ge­richt­li­chen Rechts­be­helf, wenn Sie der An­sicht sind, dass Ihre zuvor auf­ge­führten Rech­te in­fol­ge einer nicht im Ein­klang mit den An­for­de­run­gen der DSGVO ste­hen­den Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns be­auf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­ter ver­letzt wur­den.

Haf­tung und Recht auf Scha­den­er­satz

Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO das An­spruch auf Scha­den­er­satz gegen uns oder die durch uns be­auf­trag­te Auf­trags­ver­ar­bei­ter, so­fern Ihnen wegen eines Ver­sto­ßes gegen die DSGVO ein ma­te­ri­el­ler oder im­ma­te­ri­el­ler Scha­den ent­stan­den ist.

Än­de­rung der Da­ten­schutz­er­klä­rung

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung wird bei neuen ge­setz­li­chen Vor­ga­ben oder we­sent­li­chen Än­de­run­gen des Funk­ti­ons­um­fangs un­se­rer Web­sei­ten mit Wir­kung für die Zu­kunft ak­tua­li­siert. Wir emp­feh­len Ihnen daher, un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­rung in re­gel­mä­ßi­gen zeit­li­chen Ab­stän­den durch­zu­le­sen.